Intensiv-Seminare für Pflegekräfte


Sie sind Pflegekraft oder befinden sich in der Ausbildung zur Pflegekraft?

In der täglichen Praxis fragen Sie sich, ob die Arzneimittel durch eine Sonde verabreicht werden dürfen?

Sie wissen nicht, wie man den Bestand von Fentanyl-Nasenspray korrekt dokumentiert?

Welche Tabletten darf man auf keinen Fall teilen? Sind alle teilbaren Tabletten auch mörserbar?

Mit welchen Nebenwirkungen muss beim Einsatz von Schlafmitteln gerechnet werden?

Welche Arzneimittel führen zu Stürzen?

Fragen über Fragen, die wir Ihnen jeweils in einem unserer-Intensiv-Seminar erklären und für Ihre tägliche Pflege-Praxis aufbereiten. Wir bieten Ihnen ab sofort mit unserer Erfahrung in Fort- und Weiterbildung und der täglichen Arbeit mit geriatrischen Patienten ein ganz neues Angebot unserer Apotheke an. 

Auch wir haben uns in diesem Bereich weiter professionalisiert. Zwischenzeitlich verfügen wir über eine eigene Vortragsplattform, so dass Sie als Team über ein Endgerät oder auch alle Teilnehmer einzeln z.B. von zu Hause aus teilnehmen können. Somit können Sie für sich und Ihre Mitarbeiter Fortbildung unter garantiert sicheren „Corona-Bedingungen“ durchführen. Interaktion zwischen den Teilnehmern und dem Referenten sind ebenfalls möglich, um einen maximalen Seminar-Charakter zu gewährleisten. Fragen und eine Diskussion ist selbstverständlich.

Die Tageszeit können Sie frei wählen. Hierbei richten wir uns ganz nach Ihren Wünschen. Auch ist es möglich, eine Aufzeichnung im Nachgang über einen Link  für Ihre Mitarbeiter einmalig zur Verfügung zu stellen.

 

Programm-Angebot 2021

  • Teilen, Mörsern, Lager und Co
  • Schmerzmittel
  • Arzneimittel und Sturzgefahr
  • Betäubungsmittel
  • Cannabis-Therapie in der Pflege
  • Sondengängigkeit von Arzneimitteln
  • ZNS-aktive Arzneimittel: Sinnvolle Therapie oder freiheitsentziehende Maßnahmen
  • Wechselwirkungen: Immer gefährlich?
  • Wirksame Heilpflanzentherapie?
  • Arzneimitteltherapie in der Palliativ-Medizin
  • Das Metabolische Syndrom

SPEZIAL-THEMA:

Kommunikation und Rezeptübermittlung auf elektronischem Weg

Auf der einen Seite werden täglich Dokumente wie Rezepte und Bestellungen aber auch Kundendaten übermittelt, auf der anderen Seite müssen datenschutzrechtliche Gegebenheiten beachtet werden. In diesem Webinar stellen wir Ihnen unsere Lösung für diese Gegebenheiten vor. Durch Nutzung verschiedener digitaler Kommunikationsmöglichkeiten können wir für alle Seiten die tägliche Arbeit erleichtern und Zeit sowie Ressourcen einsparen.

 

Wir garantieren Ihnen

· kleine Seminar-Gruppen - auch online - bis maximal 15 Teilnehmer 

· konkrete Ansprechpartner und eine persönliche Seminarleitung

· Praxis-orientierte Inhalte, genau angepasst an Ihre tägliche Arbeit

· zu jedem Seminar ein Handout mit den wichtigsten Inhalten

· ausreichend Gelegenheit, Ihre Fragen zu diskutieren - auch online

· Seminarzeiten passend zu Ihren Diensten

· ein Teilnahmezertifikat

· eine Rechnung über die Kursgebühr für Steuer und/ oder Arbeitgeber

 

Keinesfalls ist eine Teilnahme an die gemeinsame Versorgung von Patienten geknüpft. Vielmehr ist das ein neues, eigenständiges Angebot von uns, das sich an alle Pflegekräfte sowie Personen, die sich in der Ausbildung dazu befinden, richtet. Wir erweitern unser Angebot damit um einen ganz neuen, fachlich-pharmazeutischen Bereich: Fortbildung und pharmazeutische Dienstleistung, wie Sie als Pflegekraft diese für Ihre tägliche Arbeit brauchen. 

Wenn Sie fragen haben, oder uns Ihren speziellen Themenwunsch übermitteln wollen, stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ebenfalls bieten wir Ihnen einen Newsletter an, um Sie immer mit aktuellen Angeboten rund um unsere Pflegeseminare zu informieren. Schreiben Sie uns einfach eine Email an service@stern-apotheke-darmstadt.de mit dem Stichwort „Newsletter Pflege“, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.

Bitte fragen Sie gerne nach einem Individuellen Angeot bei uns an:

  • telefonisch unter 06151-79147

  • via Fax unter 06151-711453

  • per Email fortbildung@stern-apotheke-darmstadt.de 

unbedingt angeben: Name, E-Mail-Adresse und Rechnungsadresse

 

 

Youtube Channel


 

Impfen in der Stern Apotheke




 

Online-Magazin 

Das E-Rezept
09.09.
13.10.
25.10. 
jeweils 17 Uhr
Anmeldung


 

Anmeldung

News

Oft kein Antibiotikum nötig
Oft kein Antibiotikum nötig

Ohrenschmerzen bei Kindern

Fassen sich Kinder oft ans Ohr, und sind unleidig und quengelig, stecken oft Ohrenschmerzen dahinter. Doch warum sind Kinder so anfällig für Ohrentzündungen und was hilft dagegen?   mehr

Deutschland wieder Jodmangelgebiet
Deutschland wieder Jodmangelgebiet

Trotz jodiertem Speisesalz

Kaum zu glauben: Deutsche nehmen wieder zu wenig Jod auf. Das bedroht nicht nur die Schilddrüse von Erwachsenen. Jodmangel im Mutterleib führt zu schweren Entwicklungsstörungen betroffener Kinder.   mehr

Grippeimpfung in der Apotheke
Grippeimpfung in der Apotheke

Schnell und einfach

Die Grippesaison ist im Anmarsch und es wird Zeit für die Impfung. Gesetzlich Versicherte können sich ihren schützenden Pieks kostenfrei in der Apotheke abholen.   mehr

Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?
Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?

Diese Medikamente sind geeignet

Übelkeit und Erbrechen sind für viele Schwangere eine große Belastung. Medikamente nehmen die meisten Schwangeren trotzdem nicht ein - aus Angst vor Nebenwirkungen für das Kind. Dabei gibt es geprüfte Arzneimittel speziell für Schwangere.   mehr

Erste Hilfe bei Babyschnupfen
Erste Hilfe bei Babyschnupfen

Durchatmen erleichtern

Meist kommt er im zweiten Lebenshalbjahr: der erste Babyschnupfen. Für den Säugling ist eine verstopfte Nase dabei eine echte Herausforderung. Die Atmung ist erschwert, Trinken und Schlafen sind kaum noch möglich.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Stern-Apotheke
Inhaber Dr. Christian Ude
Telefon 06151/7 91 47
Fax 06151/71 14 53
E-Mail info@stern-apotheke-darmstadt.de