Grippeimpfung schützt doppelt


In Pandemiezeiten noch wichtiger
Grippeimpfung schützt doppelt
Hedgehog94/shutterstock.com

Jedes Jahr im Herbst geht es mit den Grippeimpfungen los. Doch momentan sind viele Menschen unsicher, ob sie sich in Pandemiezeiten überhaupt gegen die Grippe impfen lassen sollen. Manche befürchten, dass die Grippeimpfung das Risiko für eine schwer verlaufende Corona-Infektion erhöht. Diese Sorge ist unbegründet – offenbar ist sogar das Gegenteil der Fall.

Weniger Schlaganfälle und Venenthrombosen

Schon zu Beginn des Jahres betonte das Robert Koch-Institut (RKI), dass sich die Grippeimpfung nicht negativ auf eine etwaige Covid-19-Infektion auswirkt. Jetzt kommt zur Entwarnung noch ein Pluspunkt dazu: Einer umfangreichen US-amerikanischen Studie zufolge schützt die Grippeimpfung offenbar davor, bei einer Covid-19-Infektion schwere Komplikationen zu entwickeln.

Analysiert wurden die Daten von über 70000 Patienten, die mit Covid-19 infiziert waren. Die Hälfte von ihnen war im Zeitraum von sechs Monaten bis zwei Wochen vor ihrer Covid-19-Erkrankung gegen die saisonale Grippe geimpft worden. Die anderen hatten vorher keinen Grippeimpfschutz erhalten.

Die Grippe-Geimpften erlitten innerhalb der vier Monate nach Beginn ihrer Erkrankung seltener die für Covid-19-Infektionen typischen Komplikationen wie Venenthrombosen, Schlaganfälle oder Sepsis. Und nicht nur das: Sie kamen zudem deutlich seltener als Notfall in die Klinik und mussten weniger oft intensivmedizinisch versorgt werden.

Grippe ist ebenfalls lebensbedrohlich

Doch nicht nur der wahrscheinliche Schutz vor schweren Covid-19-Verläufen ist ein schlagkräftiges Argument für die Grippeimpfung. Die Influenza selbst ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die in ihren Wellen immer wieder Zehntausende Opfer fordert. Gefährdet sind vor allem Menschen über 60 Jahren und chronisch Kranke. Ihnen rät das RKI dringend dazu, sich mittels Impfung vor der Infektion zu schützen.

Ebenfalls impfen lassen sollten sich medizinisches Personal und Personen, die in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr arbeiten. Sie haben nicht nur ein erhöhtes Risiko sich zu infizieren, sie geben die Grippeviren auch vermehrt an andere weiter.

Die Impfungen gegen Covid-19 und die saisonale Influenza stören sich nicht gegenseitig. Allerdings sollte man sie nicht gleichzeitig verabreichen. Empfohlen wird ein Abstand von zwei Wochen zwischen beiden Impfungen. Das gilt sowohl für die Grundimmunisierung gegen Corona als auch für die – wahrscheinlich – kommende Auffrisch-Impfung.

Hochdosis für ältere Semester

Zum Einsatz kommen tetravalente Impfstoffe, die jedes Jahr an die zirkulierenden Virusvarianten angepasst werden. Weil ältere Menschen oft eine geringere Immunantwort auf Impfstoffe haben empfiehlt die STIKO, Personen über 60 Jahre mit einem Hochdosisimpfstoff zu impfen.

Quellen: RKI, PLOSone

Lieferservice

🚗 Unser Lieferservice für Darmstadt Keine Zeit vorbeizukommen? Wir bringen Ihre Medikamente kostenlos nach Hause – von Montag bis Freitag ab 17 Uhr, samstags ab 13 Uhr.
Auch wenn etwas mal nicht vorrätig ist, liefern wir es zuverlässig nach.
Stern Apotheke Darmstadt – nah, persönlich, verlässlich.
 

Impfen in der Stern Apotheke




 

Online-Magazin 



 

Anmeldung

News

Omega-3 gegen Regelschmerzen
Omega-3 gegen Regelschmerzen

Menstruationsbeschwerden lindern

Omega-3-Fettsäuren werden viele positiven Eigenschaften nachgesagt: Sie sollen gegen Depressionen und ADHS helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Auch Regelschmerzen können sie angeblich lindern. Aber stimmt das auch?   mehr

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Stern-Apotheke
Inhaber Dr. Christian Ude
Telefon 06151/7 91 47
Fax 06151/71 14 53
E-Mail info@stern-apotheke-darmstadt.de