OTC Crash Kurs


 

Wir bieten seit 2019 Intensiv-Kurse zum Thema "Selbstbehandlung und OTC-Beratung" an. Das Thema OTC-Beratung ist eine Kernkompetenz des pharmazeutischen Personals einer Apotheke. Im Rahmen dieses Kurses wird diese Kompetenz intensiv bearbeitet und gelehrt. Diese Seminarreihe hat eine intensive Wissensvermittlung für die Praxis zum Ziel. Im Rahmen dieses Kurses werden anhand wichtiger Indikationen einerseits Präparate firmenneutral (!) vorgestellt und besprochen. Andererseits soll anhand verschiedener Kriterien eine Bewertung vorgenommen werden, so dass die Teilnehmer die Inhalte unmittelbar in der Praxis umsetzen können.

Die Kurse richten sich an Pharmaziepraktikanten als Vorbereitung auf die praktische Arbeit und das 3. Staatsexamen. Genauso profitieren Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger von den Inhalten. Auch kann man die Seminare wunderbar als Vorbereitung für eine Kenntnisstandprüfung nutzen. Aber vor allem für die tägliche Arbeit in der Offizin für PTAs und ApothekerInnen werden die Themen aufgearbeitet. 

Zielgruppe: ApothekerInnen, PTA, Wiedereinsteiger (Apotheker und PTA), Pharmaziepraktikanten als Vorbereitung auf das 3. Staatsexamen

 

Themenübersicht 2023: Beginn jeweils 20 Uhr 

EINSTIEG JEDERZEIT AUCH IM LAUFENDEN KURS MÖGLICH!

 

Datum

Thema

Referent

Januar

12.01. Infektionen der oberen Atemwege CU

Februar

02.02. Wechselwirkungen mit einer OTC-Therapie MU

März

23.03. Verbandstoffe CU

April

20.04. Sinnvolle Zusatzverkäufe - Gibt es das überhaupt?

CU

Mai

04.05. Selbstbehandlung am Auge

MU

Juni

15.06. Sonnenbrand

MU

Juli

06.07. Melatonin - Rx, NEM und Co - Sinnvoll? CU

August

03.08. Pflichtschulungen ("Alles für die Revision") MU

September

07.09. Ca, Mg, Se - Mineralstoffe in der Offizin CU

Oktober

05.10. Prä- und Probiotika MU

November

02.11. Alternative Heilmethoden im Jahr 2023: Auf der Suche nach Evidenz... CU

Dezember

07.12. Selbstbehandlung in der Geriatrie MU

Umfang: ca 90 Minuten pro Thema / Abend inkl. Diskussion

Ort: Online - Plattform Edudip (datenschutzkonform)

Referenten: Dr. Miriam und Dr. Christian Ude, Fachapotheker für Arzneimittelinformation, Lehrbeauftrage Goethe Universität Frankfurt am Main

Teilnahmegebühr: 20€* pro Termin oder alle 12 Termine (2023) für 160€*  [Bei Buchung bis 31.11.2022 12 Termine für 120€*!] 

* zzgl. 19% USt 

Flyer 2023 zum Download

 

Themenübersicht 2021: Beginn jeweils 20 Uhr 

EINSTIEG JEDERZEIT AUCH IM LAUFENDEN KURS MÖGLICH!

 

Datum

Thema

Referent

Februar

18.02.

Schlaf

MU

März

18.03.

Kopfschmerz / Migräne

CU

April

29.04.

Verstopfung

MU

Mai

20.05.

Pille danach

CU

Juni

Mi 09.06.

Trockenes Auge

CU

Juli

01.07.

Sodbrennen

MU

August

05.08.

AM in Schwangerschaft und Stillzeit

MU

September

16.09.

Blasenentzündung

CU

Oktober

28.10.

Enterale Ernährung

MU

November

18.11.

Erkältung und "grippale Infekte"

CU

Dezember

16.12.

„Magen-Darm“

MU

 

 

Themenübersicht 2022: Beginn jeweils 20 Uhr 

EINSTIEG JEDERZEIT AUCH IM LAUFENDEN KURS MÖGLICH!

 

Datum

Thema

Referent

Januar

27.01. Mykosen der Haut und des Genitalbereichs CU

Februar

10.02. Allergie

CU

März

10.03. Schmerz

MU

April

07.04. Eisen

CU

Mai

19.05. Übelkeit und Erbrechen

MU

Juni

02.06. Leitlinien für die OTC-Beratung

MU

Juli

07.07. Frauenleiden: PMS; Postmenopausale Beschwerden und mehr CU

August

11.08. Parasiten: Läuse, Milben, Würmer und Co MU

September

08.09. Männerleiden: Prostatahyperplasie, Haarausfall, Raucherentwöhnung CU

Oktober

06.10. Kinder: Windelsoor, Zahnungsbeschwerden, Fieber und Co MU

November

03.11. Was ist der Unterschied zwischen Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten und Kosmetika CU

Dezember

01.12. Entzündungen im Mund, Zahnschmerzen und Mundhygiene MU

 

Umfang: ca 90 Minuten pro Thema / Abend inkl. Diskussion

Ort: Online - Plattform Edudip (datenschutzkonform)

Referenten: Dr. Miriam und Dr. Christian Ude, Fachapotheker für Arzneimittelinformation, Lehrbeauftrage Goethe Universität Frankfurt am Main

Teilnahmegebühr: 20€* pro Termin oder alle 12 Termine (2023) für 160€*  [Bei Buchung bis 31.11.2022 12 Termine für 120€*!] 

* zzgl. 19% USt 

[alle 11 Einzel-Seminare aus 2021 und oder 2022 sind als Aufzeichnung als Paket für 110€* noch buchbar!]

Anmeldung: via Email fortbildung@stern-apotheke-darmstadt.de oder telefonisch unter 06151/79147. 

FLYER OTC AM DO 2022

 

Youtube Channel


 

Impfen in der Stern Apotheke




 

Online-Magazin 

Das E-Rezept
09.09.
13.10.
25.10. 
jeweils 17 Uhr
Anmeldung


 

Anmeldung

News

Metamizol in der Selbstmedikation?
Metamizol in der Selbstmedikation?

Vorsicht vor schwerwiegenden Nebenwirkungen

Metamizol ist ein beliebtes Schmerzmittel. Wegen möglicher schwerwiegender Nebenwirkungen ist die Einnahme ohne ärztlichen Rat aber nicht zu empfehlen, wie ein aktueller Fall zeigt.   mehr

Wie Stress dick macht
Wie Stress dick macht

Kontrollverlust und wenig Schlaf

Dass Stress dick macht, haben viele schon am eigenen Leib erfahren. Doch welche Mechanismen sind für die zusätzlichen Pfunde verantwortlich?   mehr

Neurodermitis bei Kindern lindern
Neurodermitis bei Kindern lindern

Hautpflege richtig wählen

Kinder mit Neurodermitis benötigen eine ganz besondere Basishautpflege. Dabei kommt es nicht nur darauf an, welche Creme man verwendet. Es muss auch genug davon auf die Haut aufgetragen werden.   mehr

7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
7 Tipps gegen Zahnfleischbluten

Karotten knabbern, Bürste checken

Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass Blutungen keine Chance haben.   mehr

Zäpfchen richtig anwenden
Zäpfchen richtig anwenden

Alternative zu normalen Tabletten

Nicht nur bei Kindern ist die Anwendung von rektalen Zäpfchen oft sinnvoll. Leiden Erwachsene etwa an starkem Brechdurchfall, bleiben normale Tabletten nicht lang genug im Magen-Darm-Trakt, um zu wirken.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Stern-Apotheke
Inhaber Dr. Christian Ude
Telefon 06151/7 91 47
Fax 06151/71 14 53
E-Mail info@stern-apotheke-darmstadt.de